Im Bereich Klimaschutz konnte die Zahl von Projekten gegenüber 2018 gehalten werden. Im Bereich Energie wurde eine Forscherin unterstützt. Aufbauend auf einer Kooperationsvereinbarung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus mit der Montanuniversität Leoben wurden zwei Wissenschaftlerinnen durch Datenaustausch und Expertenwissen in ihren Qualifizierungsarbeiten (Masterarbeit, Dissertation) unterstützt. Somit konnte die Anzahl der Projekte von 2018 auf 2019 im Bereich Bergbau von 1 auf 2 gesteigert werden.
Berechnungsmethode
Erhebung im BMK (vormals BMNT)