Zum Menü springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen Suchen Seite downloaden Seite teilen
Ergebnisse werden geladen. Dies kann bis zu einer Minute dauern.
KENNZAHL

Schutzfunktion in Wäldern mit Objektschutzwirkung grün (= ausreichend hohe Schutzwirkung)

Schutzfunktion in Wäldern mit Objektschutzwirkung (grün)

2014
Kennzahl zur Gänze erreicht

Zugeordnetes Wirkungsziel

Kennzahlen geben direkt oder indirekt Auskunft über die Erreichung eines bestimmten Wirkungsziels. Jedes Wirkungsziel wird mit maximal fünf Kennzahlen überprüfbar gemacht.


Entwicklung der Wirkungskennzahl

Grafik

Tabelle

Schutzfunktion in Wäldern mit Objektschutzwirkung grün (= ausreichend hohe Schutzwirkung)Entwicklung vom Jahr 2013 bis zum Jahr 2015201320142015Ziel424242424242

Beurteilung der Kennzahlen-Entwicklung

Eine erkennbare Veränderung der gegenständlichen Kennzahl ist nur langfristig zu erwarten.


Quelle

BMLFUW, III/4

Berechnungsmethode

Jährliche Abschätzung der Schutzfunktionalität (Bezirksrahmenplanung) unterlegt mit Erfahrungswerten aus praktischen Projektdurchführungen, wo standörtlich 30 Parameter erhoben werden (www.naturgefahren.at/massnahmen/isdw – nähere Informationen); Ampelfarben: rot (geringe Schutzwirkung – kritisch), gelb (verminderte Schutzwirkung – kritisch-labil), grün (ausreichend hohe Schutzwirkung). Anmerkung: Derzeit werden hier nur gemäß VOLE förderbare „Wälder mit Objektschutzwirkung“ erhoben. Eine Ausweitung auf nicht förderbare „Wälder mit Objektschutzwirkung“ ist für 2016 geplant.