Zum Menü springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen Suchen Seite downloaden Seite teilen
Ergebnisse werden geladen. Dies kann bis zu einer Minute dauern.
MASSNAHME

Ausbau »Studienchecker« und »ÖH-MaturantInnenberatung« sowie »Studieren probieren«

2022
Massnahme überwiegend erreicht

Zugeordnete Wirkungsziele

Zur Erreichung der gesetzten Wirkungsziele werden konkrete Maßnahmen eingesetzt. Dabei können sich Maßnahmen auf ein oder mehrere Wirkungsziele einer Untergliederung beziehen.


Kennzahlen und Meilensteine der Maßnahme

Um die Erfüllung einer Maßnahme beurteilen zu können, ist zumindest ein Indikator anzugeben. Während Wirkungsziele der Untergliederung ausschließlich anhand von Kennzahlen beurteilt werden, sind bei den Maßnahmen auch Meilensteine zulässig.

Kennzahlen sind quantitative Messgrößen, die direkt oder indirekt Aufschluss über die erreichte Maßnahme oder deren Wirkung geben. Meilensteine beschreiben abgrenzbare (Zwischen-)Ergebnisse eines zeitlich beschränkten Vorhabens oder Projektes.


Kennzahl: Anzahl der am Projekt „18plus – Berufs- Studienchecker“ teilnehmenden Schülerinnen und Schüler

Details zur Kennzahl

2022

Anmerkung: positiv bei steigender Kennzahl

Istwert

22.500

Anzahl

Zielzustand

20.500

Anzahl

Erläuterung der Entwicklung

Durch den Berufs- und Studienchecker sollen möglichst viele junge Menschen schon vor ihrem Eintritt in den tertiären Bildungssektor beraten werden, um in der Studienwahl möglichst treffsicher vorgehen zu können. Denn die Studien- und Berufsentscheidungen, die diese jungen Menschen treffen müssen, werden immer komplexer, und eine vorschnell getroffene Studienwahl resultiert nicht selten in einen Studienabbruch, weswegen eine profunde Beratung eine wichtige Basis für ein effizientes und sinnvolles Studieren ist. Das Projekt „18plus – Berufs- und Studienchecker“ war durch einschränkende Corona-Maßnahmen im Jahr 2020 und 2021 erschwert – umso erfreulicher ist es, dass auch durch den Einsatz von online-Beratung ein Anstieg gegenüber den Vorjahren verzeichnet werden konnte und somit das Ziel für 2022 mit 22.500 Teilnehmer/inne/n übererfüllt wurde.

Ausgangsjahr bzw. Datum der Planung

2020

Ausgangspunkt der Planung

17.000


Quelle

BMBWF

Berechnungsmethode

Anzahl der am Projekt „18plus – Berufs- Studienchecker“ teilnehmenden Schülerinnen und Schüler (gerundet)

Kennzahl: Anzahl der durch die ÖH betreuten Personen im Rahmen der „ÖH-MaturantenInnenberatung“ sowie "Studieren probieren"

Details zur Kennzahl

2022

Anmerkung: positiv bei steigender Kennzahl

Istwert

30.700

Anzahl

Zielzustand

29.000

Anzahl

Erläuterung der Entwicklung

Das Format „Studieren probieren“ wird von Studieninteressierten gut angenommen. Die Informationen der „ÖH-MaturantInnenberatung“ bieten den Schüler-Bildungsberater/inne/n eine gute Unterstützung bei ihren Aufgaben. Somit konnten im Jahr 2022 insgesamt 30.700 Teilnehmer/innen verzeichnet werden und damit das Ziel zur Gänze erreicht werden.

Ausgangsjahr bzw. Datum der Planung

2020

Ausgangspunkt der Planung

27.500


Quelle

Bericht der ÖH

Berechnungsmethode

Anzahl der durch die ÖH betreuten Personen im Rahmen der „ÖH-MaturantenInnenberatung“ sowie "Studieren probieren"

Meilenstein: Fortführung der online-Angebote (Online-Beratung und-Therapie) auch bei Wiederaufnahme der Präsenzbegegnungen in gewohnter Form

Details zum Meilenstein

2022

Istzustand (2022)

Online-Angebote (Online-Beratung und-Therapie) werden parallel zu den Präsenzbegegnungen zur Verfügung gestellt.

Ausgangspunkt der Planung (Datum)

01.06.2021

Ausgangspunkt der Planung (Beschreibung)

Weiterführung des online-Angebots sowohl für Einzelgespräche als auch online-Gruppen

Zielzustand (Datum)

31. Dezember 2022

Zielzustand (Beschreibung)

Präsenzbetrieb als Normalbetrieb bei gleichzeitiger Möglichkeit, das online-Angebot zu nutzen

Erläuterung der Entwicklung

Das Beratungsangebot der PSB ist breit gefächert. Es umfasst neben psychologischer Beratung und Beratung im Studienwahlprozess auch Kurzzeitpsychotherapie und Psychodiagnostik bei Arbeits- und Leistungsstörungen. Derzeit sind knapp 80 Mitarbeiter/innen in insgesamt sechs Beratungsstellen in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt tätig. Als Reaktion auf die angespannte Lage für Studierende in der Pandemie wurde die Anzahl der psychologischen Bediensteten der Psychologischen Studierendenberatung im Jahr 2021 um 40% bzw. um 15 VZÄ erhöht. Darüber hinaus wurde der reguläre Präsenzbetrieb wiederaufgenommen. Es hat sich gezeigt, wie wertvoll und unersetzlich der persönliche Kontakt bei der Begleitung und Beratung junger Menschen ist. Gleichzeitig werden die Möglichkeiten der online-Beratung im Einzel- und Gruppen-Setting weiterhin genutzt und angeboten.

Zielerreichungsgrad des Meilensteins

zur Gänze

Meilenstein: Organisatorische Neuaufstellung der Psychologischen Studienberatung

Details zum Meilenstein

2022

Istzustand (2022)

Eine Ausgliederung der PSB findet nach Abstimmung mit dem BMF nicht statt, die bisherige Rechtsform als nachgeordnete Dienststelle des BMBWF bleibt bestehen.

Ausgangspunkt der Planung (Datum)

01.09.2021

Ausgangspunkt der Planung (Beschreibung)

Start des Projekts "Ausgliederung der Psychologischen Studierendenberatung" und Vorbereitungen zu den Umsetzungspunkten Ausgliederungsgesetz, Ausgliederungskonzept, Finanzplanung

Zielzustand (Datum)

31. Dezember 2022

Zielzustand (Beschreibung)

Ausarbeitung des Ausgliederungsgesetzes, Ausgliederungskonzepts und Vorbereitung der operativen Betriebsaufnahme (Leitung, Rechnungswesen, Personalmanagement, IT)

Erläuterung der Entwicklung

Seit 50 Jahren ist die Psychologische Studierendenberatung (PSB) eine wichtige Anlaufstelle für Studierende, wenn sie Unterstützung und Hilfe benötigen. Die PSB unterstützt beim Prozess der Studienwahl und hilft bei der Bewältigung studentischer und persönlicher Probleme.

Zielerreichungsgrad des Meilensteins

nicht erreicht