Vorhaben
Förderprogramme zum Thema MOBILITÄT
Förderprogramme zum Thema MOBILITÄT
Vorhaben zur Gänze erreicht
Finanzjahr: 2019
Inkrafttreten / Wirksamwerden: 2019
Nettoergebnis in Tsd. €: -26.380
Vorhabensart: Vorhaben gemäß § 58 Abs. 2 BHG 2013
Beitrag zu Wirkungszielen
Um die Verlinkung zwischen Wirkungsorientierter Steuerung und Wirkungsorientierter Folgenabschätzung darzustellen, wird angegeben, ob das Regelungs- beziehungsweise sonstige Vorhaben den Wirkungszielen eines Ressorts förderlich ist.
Problemdefinition
Erläuterung des Zusammenhangs zwischen dem Vorhaben und mittel- und langfristigen Strategien des Ressorts/ obersten Organs bzw. der Bundesregierung
Ziele des Vorhabens
Durch die Angabe von konkreten, nachvollziehbaren Zielen pro Vorhaben wird transparent dargestellt, welchen Zweck der staatliche Eingriff verfolgt.
Ziel 1: Generierung von Innovationen im Mobilitätsbereich zur Verbesserung der Nutzbarkeit des Verkehrssystems, der Reduzierung der Emissionen und Immissionen und der Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Verkehrssektors
Kennzahlen und Meilensteine des Ziels
Durchschnittlicher Anteil der Förderfälle pro Jahr mit Ziel Reduktion bzw. Vermeidung von CO2- und/oder Schadstoff-Emissionen im Mobilitätsbereich [%]
Istwert
71%
Zielzustand
64%
Datenquelle: FFG
Durchschnittlicher Anteil der Förderfälle pro Jahr mit Ziel Verbesserung der Nutzbarkeit des Verkehrssystems [%]
Istwert
46%
Zielzustand
45%
Datenquelle: FFG
Ziel 2: Stärkung der Verbindungen zwischen FTI-Politik und Mobilitätspolitik
Kennzahlen und Meilensteine des Ziels
Projekte, die breite Ziele der FTI-Politik adressieren [%]
Istwert
86%
Zielzustand
60%
Datenquelle: FFG
Pilotprojekte [Anzahl]
Istwert
93Anzahl
Zielzustand
85Anzahl
Datenquelle: FFG
Ziel 3: Erweiterung von Wissen & Netzwerken im Mobilitäts- und Luftfahrtsbereich
Kennzahlen und Meilensteine des Ziels
Anteil Newcomer pro Jahr [%]
Istwert
12%
Zielzustand
45%
Datenquelle: FFG
Projektpartner in allen Projekten (Durchschnitt) [Anzahl]
Istwert
3,60Anzahl
Zielzustand
3,00Anzahl
Datenquelle: FFG
Newcomer im Themenbereich Luftfahrt [%]
Istwert
40%
Zielzustand
20%
Datenquelle: FFG
Zugeordnete Ziel-Maßnahmen
Die Maßnahmen stellen die konkreten, geplanten Handlungen der öffentlichen Verwaltung dar. Die Ziele des Vorhabens sollen durch diese Tätigkeiten erreicht werden. Durch die Darstellung der Maßnahmen wird das „Wie“ der Zielerreichung transparent gemacht.
Finanzierung von Sondierungsstudien
Beschreibung der Ziel-Maßnahme
Instrument C2 Sondierungsstudien lt. FFG-Instrumentenkoffer (2019 – 2021):
Sondierungen dienen zur Vorbereitung von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben (F&E&I). Sie sollen insbesondere die Sinnhaftigkeit möglicher zukünftiger F&E&I-Vorhaben ausloten und können im Falle von geplanten Leitprojekten die Konzepterstellung unterstützen.
siehe auch www.ffg.at/instrumente
Zielerreichungsgrad der Ziel-Maßnahme:
zur Gänze erreicht
Förderung von Kooperationsprojekten
Beschreibung der Ziel-Maßnahme
Instrument C4 Kooperative F&E Projekte lt. FFG-Instrumentenkoffer (2019 – 2021):
Kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte sind Kooperationen mehrerer Konsortialpartner, die in einem gemeinsamen Projekt mit definierten FuE-Zielen zusammenarbeiten. Das FuE-Projekt kann entweder als Industrielle Forschung (marktferner) oder Experimentelle Entwicklung (marktnäher) aufgesetzt werden.
derzeit hpts. Industrielle Forschung und Experimentelle Entwicklung, siehe auch www.ffg.at/instrumente
Zielerreichungsgrad der Ziel-Maßnahme:
zur Gänze erreicht
Finanzierung von Leitprojekten
Beschreibung der Ziel-Maßnahme
Instrument C5 Leitprojekte lt. FFG-Instrumentenkoffer (2019 – 2021):
Leitprojekte sind umfangreiche kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte mehrerer Konsortialpartner mit einer Signalwirkung für einen oder mehrere Wirtschaftszweige.
siehe auch www.ffg.at/instrumente
Zielerreichungsgrad der Ziel-Maßnahme:
nicht erreicht
Finanzierung von F&E-Dienstleistungen (Begleitstudien)
Beschreibung der Ziel-Maßnahme
Instrument C17 F&E Dienstleistungen lt. FFG-Instrumentenkoffer (2019 – 2021):
F&E-Dienstleistungen (F&E DL) sind definiert durch die Erfüllung eines vorgegebenen Ausschreibungsinhaltes in einem bestimmten Zeitraum. Die Leistungserbringung erfolgt durch F&E-Tätigkeiten. Die Leistung steht im öffentlichen Interesse und ist in geteilten Rechten durch den Auftragnehmer und durch den Auftraggeber zu verwerten. Allgemein gelten Dienstleistungen als F&E DL, wenn sie darauf ausgerichtet sind, neue Erkenntnisse zu gewinnen, unabhängig davon, ob es sich im Einzelnen um Grundlagenforschung, industrielle Forschung oder experimentelle Entwicklung handelt.
siehe auch www.ffg.at/instrumente
Zielerreichungsgrad der Ziel-Maßnahme:
zur Gänze erreicht
Förderung von Dissertationen
Beschreibung der Ziel-Maßnahme
Instrument C12 L Dissertationen lt. FFG-Instrumentenkoffer (2019 – 2021):
Anforderungen an industrienahe Dissertationen:
– natur-wissenschaftliche oder technische Forschungsfrage
– Zumindest 50% Anstellung für die Dauer des Dissertationsprojekts beim Fördernehmer – Unternehmen oder außeruniversitäre Forschungseinrichtung
– Einreichung durch Unternehmen bzw. außeruniversitäre Forschungseinrichtung
– Start der Dissertation frühestens nach Einreichung des Förderungsansuchens
– Betreuungszusage einer Universität bereits bei der Einreichung vorhanden
siehe auch www.ffg.at/instrumente
Zielerreichungsgrad der Ziel-Maßnahme:
nicht erreicht
Förderung von Stiftungsprofessuren
Beschreibung der Ziel-Maßnahme
Instrument C19 Stiftungsprofessuren lt. FFG-Instrumentenkoffer (2019 – 2021):
Mit dem Instrument Stiftungsprofessuren wird die Berufung hervorragender ForscherInnen an österreichischen Universitäten unterstützt. Die Berufung erfolgt nach § 98 UG 2002 und ist auf Themenfelder beschränkt, die von besonderer strategischer Relevanz für den Innovationsstandort Österreich sind.
siehe auch www.ffg.at/instrumente
Zielerreichungsgrad der Ziel-Maßnahme:
zur Gänze erreicht
Förderung von Innovationslaboren
Beschreibung der Ziel-Maßnahme
Instrument C23 Innovationslabore lt. FFG-Instrumentenkoffer (2019 – 2021):
Innovationslabore ermöglichen Einrichtungen oder organisierten Gruppen von unabhängigen Partnern den offenen Zugang zu materieller und immaterieller FTI-Infrastruktur und/oder spezifischer Expertise. Sie bieten eine organisatorische Basis zum Wissenstransfer und zur Zusammenarbeit bei Innovationsvorhaben und unterstützen im Rahmen einer realen Entwicklungsumgebung den Zugang zu NutzerInnen.
siehe auch www.ffg.at/instrumente
Zielerreichungsgrad der Ziel-Maßnahme:
zur Gänze erreicht
Förderung von Projekten zu emissionsfreien Nutzfahrzeugen über den Klima- und Energiefonds (KLIEN)
Beschreibung der Ziel-Maßnahme
Der österreichische Aufbau- und Resilienzplan wurde am 30. April 2021 gemäß Artikel 18 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2021/241 der Europäischen Kommission und von dieser dem Rat der Europäischen Union zur Billigung vorgelegt (2021/0162 (NLE). Dieser Plan enthält unter der Subkomponente 1.B Umweltfreundliche Mobilität die Maßnahme „Investitionen 1.B.4 Emissionsfreie Nutzfahrzeuge“. Das Ziel dieser Subkomponente ist es, die Emissionen des Verkehrs zu senken, indem die Anschaffung emissionsfreier Nutzfahrzeuge unterstützt und damit deren Nutzung ausgeweitet wird.
Aus den Mitteln der Aufbau- und Resilienzfaziliät der Europäischen Union (RRF) wird somit ein Betrag von € 15 Mio. in Anspruch genommen – und über den KLIEN für Projekte zur Verfügung gestellt – zur Finanzierung neuer gewerblicher emissionsfreier Nutzfahrzeuge im bestehenden Fördersystem des E-Mobilitätspakets 2021, die mit Energie aus erneuerbaren Quellen betrieben werden. Diese Maßnahme leistet damit insbesondere einen Beitrag zu Ziel 1 mit Fokus auf die Reduzierung der Emissionen und der Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Verkehrssektors.
Zielerreichungsgrad der Ziel-Maßnahme:
zur Gänze erreicht
Finanzielle Auswirkungen des Bundes (Kalkulation)
Finanzielle Auswirkungen stellen die aufgrund des Regelungs- oder sonstigen Vorhabens anfallenden, monetär zum Ausdruck gebrachten, Auswirkungen dar.
In der folgenden Darstellung sehen Sie auf der rechten Seite die geplanten (Plan) und auf der linken Sie die tatsächlichen angefallenen Kosten (Ergebnis). Unter „Details“ finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der finanziellen Auswirkungen. Mithilfe der Steuerungsleiste können Sie zwischen den Jahren wechseln beziehungsweise sich die Gesamtzahlen über alle Jahre hinweg ansehen.
Werkleistungen: Die administrativen Kosten, welche der FFG für die Abwicklung des gegenständlichen Förderprogramms entstehen, werden als Werkleistungen dargestellt.
Transferaufwand: Die dargestellten finanziellen Auswirkungen stellen geplante sowie tatsächlich eingetretene Zahlungen des BMK (vormals BMVIT) an die FFG dar. Betrachtet werden die in den Jahren 2019, 2020 abgeschlossenen Ausführungsverträge bzw. die im Jahr 2021 abgeschlossene Gesamtbeauftragung zum gegenständliche Förderprogramm zum Thema Mobilität. Jährliche Abweichungen der IST-Werte zu den PLAN-Werten bzw. Verschiebungen bei den Zahlungsprofilen ergeben sich entsprechend den Projektverläufen und den tatsächlichen Mittelbedarfen. Die Abweichung im Jahr 2021 erklärt sich auch insbesondere durch die zeitliche Differenz hinsichtlich der Registrierung, Einreichung und Auszahlung der Föderanträge zu Projekten betreffend die emissionsfreien Nutzfahrzeuge über den Klima- und Energiefonds (KLIEN), daher hat sich die ursprünglich in der Planung vorgesehene Auszahlung dieser Mittel auf das Folgejahr verschoben.
Da im Zuge der Evaluierung nur ein vorgegebener Zeitraum dargestellt werden kann, sind die finanziellen Auswirkungen zu den gebündelten WFAs über deren Gesamtlaufzeit nicht vollständig darstellbar und somit nicht umfassend aussagekräftig. Die Darstellung bei der Evaluierung bezieht sich auf einen Ausschnitt von 3 Jahren, die tatsächliche Abwicklung der Ausführungsverträge/Gesamtbeauftragung erstreckt sich über einen längeren Zeitraum. Weiters können die IST-Zahlen zu 2022 und 2023 zum Zeitpunkt der Evaluierung Anfang 2022 noch nicht angegeben werden.
Es sind keine unerwarteten Probleme aufgetreten.
Gesamtbeurteilung
Verbesserungspotentiale
Weitere Evaluierungen
Es werden keine weiteren Evaluierungen durchgeführt.