MASSNAHME
Aufbau eines pädagogischen Übergangsmanagements vom Kindergarten zur Volksschule
Aufbau eines pädagogischen Übergangsmanagements vom Kindergarten zur Volksschule um Übergänge kindgerecht zu gestalten sowie zur Stärkung der Grundkompetenzen und Kulturtechniken
Massnahme zur Gänze erreicht
Zugeordnete Wirkungsziele
Zur Erreichung der gesetzten Wirkungsziele werden konkrete Maßnahmen eingesetzt. Dabei können sich Maßnahmen auf ein oder mehrere Wirkungsziele einer Untergliederung beziehen.
Kennzahlen und Meilensteine der Maßnahme
Um die Erfüllung einer Maßnahme beurteilen zu können, ist zumindest ein Indikator anzugeben. Während Wirkungsziele der Untergliederung ausschließlich anhand von Kennzahlen beurteilt werden, sind bei den Maßnahmen auch Meilensteine zulässig.
Kennzahlen sind quantitative Messgrößen, die direkt oder indirekt Aufschluss über die erreichte Maßnahme oder deren Wirkung geben. Meilensteine beschreiben abgrenzbare (Zwischen-)Ergebnisse eines zeitlich beschränkten Vorhabens oder Projektes.
Meilenstein: Evaluation durch das BIFIE: Endbericht Evaluation zu den Ergebnissen der durchgeführten Maßnahmen
Details zum Meilenstein
Istzustand (2016)
Der Bericht über die Abschlussbefragung wurde dem Ressort im Jänner 2017 vom Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens vorgelegt.
Ausgangspunkt der Planung (Datum)
2015
Ausgangspunkt der Planung (Beschreibung)
Evaluation durch das BIFIE 4. Quartal 2015: Zwischenbericht Evaluation zu den Ergebnissen der durchgeführten Maßnahmen
Zielzustand (Datum)
30. Dezember 2016
Zielzustand (Beschreibung)
Evaluation durch das BIFIE 2. Quartal 2016: Endbericht Evaluation zu den Ergebnissen der durchgeführten Maßnahmen
Erläuterung der Entwicklung
Die Netzwerkprojekte wurden plangemäß im Juni 2016 abgeschlossen. Aus dem vorgelegten Bericht über die Abschlussbefragung geht hervor, dass für 90 % der beteiligten Kindergarten- und SchulleiterInnen die Teilnahme am Projekt eine positive Erfahrung war bzw. dass die umgesetzten Projektmaßnahmen nützlich und wertvoll für die pädagogische Praxis sind. Als besonders wichtig haben die BefragungsteilnehmerInnen folgende Projektmaßnahmen identifiziert: kooperative Projekte zwischen Kindergarten und Schule bzw. Schulbesuche der Kindergartenkinder; Innovationen im Bereich der Schülerinnen-/Schülereinschreibung; Vernetzung, Hospitation bzw. persönliche Kontakte zwischen den Bildungsinstitutionen und Durchgängigkeit der Sprachbildungs- bzw. Sprachfördermaßnahmen.
Zielerreichungsgrad des Meilensteins
zur Gänze
Meilenstein: Netzwerktreffen mit VertreterInnen aus allen beteiligten Bereichen
Details zum Meilenstein
Istzustand (2016)
Das Netzwerktreffen hat am 17./18.10. 2016 an der Pädagogischen Hochschule Wien stattgefunden. 200 Vertreterinnen und Vertreter von Schul- und Kindergartenaufsicht, Pädagogischen Hochschulen, Bildungsanstalten für Elementarpädagogik, Kindergärten und Volksschulen und dem BMB haben an der Veranstaltung teilgenommen.
Ausgangspunkt der Planung (Datum)
2015
Ausgangspunkt der Planung (Beschreibung)
27./28. Mai 2015: Netzwerktreffen mit VertreterInnen aus allen beteiligten Bereichen (120 TeilnehmerInnen)
Zielzustand (Datum)
30. Dezember 2016
Zielzustand (Beschreibung)
Herbst 2016: Netzwerktreffen mit VertreterInnen aus allen beteiligten Bereichen
Erläuterung der Entwicklung
Ziel der Tagung war die Unterstützung der Umsetzung von Entwicklungen und Konzepten aus den Pilotprojekten („Netzwerkschulen“) in konkrete Schritte zur Implementierung der Grundschulreform auf Basis des Schulrechtsänderungsgesetzes 2016. Im Sinne partizipativer Prozesse wurden Fragen geklärt, wie die vielfältigen Erfahrungen aus Kindergärten und Volksschulen als Motor für die Bildungsreform genutzt werden können. Die Tagung diente auch der Weiterentwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Unterstützung der Grundschulreform durch Pädagogische Hochschulen und Bildungsanstalten für Elementarpädagogik. Ein bundesweiter Austausch von Vertreterinnen und Vertretern der Schul- und Kindergartenaufsicht wurde ermöglicht.
Zielerreichungsgrad des Meilensteins
zur Gänze
Meilenstein: Überführung des Projekts Netzwerke ins Regelschulwesen
Details zum Meilenstein
Istzustand (2016)
Steuerungsformate wurden implementiert (Bundessteuerung Grundschule)
Ausgangspunkt der Planung (Datum)
2015
Ausgangspunkt der Planung (Beschreibung)
Strategieentwicklung zur Implementierung der Netzwerkschulen ins Regelschulwesen
Zielzustand (Datum)
30. Dezember 2016
Zielzustand (Beschreibung)
Schuljahr 2016/17 (ab Schulbeginn 2016): Überführung des Projekts Netzwerke ins Regelschulwesen
Erläuterung der Entwicklung
Als wichtigstes Steuerungsformat wurde die Bundessteuerung Grundschule installiert. Die Bundessteuerung Grundschule besteht aus VertreterInnen des BMB, den neun für die Volksschule zuständigen LandesschulinspektorInnen und je einem/einer weiteren LandeschulinspektorIn oder PflichtschulinspektorIn pro Bundesland. Die Bundessteuerungsgruppe tagt zweimal jährlich. Ziel ist die rasche Implementierung und Qualitätssicherung der mittels Schulrechtsänderungsgesetz 2016 (in Kraft getreten am 01.09.2016) im Grundschulbereich vorgenommenen Änderungen.
Zielerreichungsgrad des Meilensteins
zur Gänze