Zum Menü springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen Suchen Seite downloaden Seite teilen
Ergebnisse werden geladen. Dies kann bis zu einer Minute dauern.
KENNZAHL

Gesamtstaatliches Maastricht-Defizit

Gesamtstaatliches Maastricht-Defizit

Entwicklung der Wirkungskennzahl

Grafik

Tabelle

Gesamtstaatliches Maastricht-DefizitEntwicklung vom Jahr 2013 bis zum Jahr 2024201320142015201620172018201920202021202220232024Ziel-2-2,3-2,7-2,8-1-1,5-1,50-3,00-0,8-3,00,2-0,40,600,00-8,00-1,00-5,8-6,3-3,3-2,3-2,7-2,9-2,7

Beurteilung der Kennzahlen-Entwicklung

Der gesamtstaatliche Maastricht-Saldo beträgt 0,1 % des BIP und ist damit erstmals seit 1974 wieder positiv. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr dar (2017: -0,8 % des BIP). Auch gegenüber dem noch im Herbst erwarteten Defizit von -0,3 % fällt das gesamtstaatliche Ergebnis besser aus.


Quelle

Statistik Austria, Notifikation März 2019

Berechnungsmethode

Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG)