Zum Menü springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen Suchen Seite downloaden Seite teilen
Ergebnisse werden geladen. Dies kann bis zu einer Minute dauern.
KENNZAHL

Veröffentlichte Berichte zu Querschnittsprüfungen

Veröffentlichte Berichte zu Querschnittsprüfungen

2023
Kennzahl nicht erreicht

Zugeordnetes Wirkungsziel

Kennzahlen geben direkt oder indirekt Auskunft über die Erreichung eines bestimmten Wirkungsziels. Jedes Wirkungsziel wird mit maximal fünf Kennzahlen überprüfbar gemacht.


Entwicklung der Wirkungskennzahl

Grafik

Tabelle

Veröffentlichte Berichte zu QuerschnittsprüfungenEntwicklung vom Jahr 2013 bis zum Jahr 2024201320142015201620172018201920202021202220232024Ziel222017181915201920161811181416111616

Beurteilung der Kennzahlen-Entwicklung

Querschnittsprüfungen sind vergleichende Gebarungsüberprüfungen, die mit einem deutlichen Mehrwert durch das Aufzeigen von strukturellen Defiziten und das Ableiten von Benchmarks verbunden sind. Es handelt sich um große, ressourcenintensive Prüfungen mit hohem Nutzen. Der Rechnungshof konnte mit elf Prüfungen den Zielwert nicht erreichen. Gründe dafür waren u.a. das Wahrnehmen zusätzlicher Aufgaben (etwa ressourcen- und zeitintensive Akten- und Unterlagenzusammenstellungen für parlamentarische Untersuchungsausschüsse) sowie die Durchführung umfangreicher Sonderprüfungen.


Quelle

Rechnungshof

Berechnungsmethode

Anzahl der in einem Jahr veröffentlichten Berichte zu Querschnittsprüfungen