Zum Menü springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen Suchen Seite downloaden Seite teilen
Ergebnisse werden geladen. Dies kann bis zu einer Minute dauern.
WIRKUNGSZIEL

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft mit Fokus auf KMU

2022
Wirkungsziel überplanmäßig erreicht

Kennzahlen

Wirkungsziele werden durch die Festlegung von Kennzahlen beurteilbar gemacht und durch Zielwerte näher bestimmt. Bei den Kennzahlen handelt es sich um quantitative Messgrößen, die direkt oder indirekt Auskunft über die Erreichung eines Wirkungsziels geben.


Maßnahmen

Zur Erreichung der gesetzten Wirkungsziele werden konkrete Maßnahmen eingesetzt.

Unter einer Maßnahme wird ein bestimmtes Bündel an Tätigkeiten verstanden, das durch die Mitarbeiter:innen des Ressorts beziehungsweise durch vom Ressort beauftragte Stellen erbracht wird. Bei den Maßnahmen kann es sich um Vorhaben, Aktivitäten und Projekte handeln, die auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt sind. Ebenso können aber auch die Kernleistungen eines Ressorts dargestellt werden.


Gesamtbeurteilung des Wirkungsziels und der Umfeldentwicklungen

Die Kennzahlen „Gründungsrate“ und „Überlebensrate“ bilden ein Stück weit die Entwicklung der Unternehmensdemografie ab, welche von konjunkturellen, strukturellen und maßnahmeninduzierten Faktoren (Rahmenbedingungen, Investitionsklima, Förderungspolitik, u.a.) abhängig ist.

Die Ergebnisse zeigen, dass bei der Zahl der Gründungen mit 34.587 (ohne Personenbetreuer) nahezu der Rekordwert von 35.387 Gründungen des Jahres 2021 überboten worden ist. Auch die Überlebensrate von Unternehmen bleibt im europäischen Vergleich seit 2010 konstant auf einem hohen Niveau (rund acht von zehn Unternehmen bestehen noch nach drei Jahren am Markt).

Das durch Unternehmen ausgelöste Investitionsvolumen ist aufgrund der gesetzten Fördermaßnahmen auf stabil hohem Niveau. Der ambitioniert angenommene Zielzustand von 300 Millionen wurde im Jahr 2022 mit 293,5 Millionen nahezu erreicht.
Für die Kennzahl zum Startup-Gründungsniveau werden Zahlen des Austrian Startup Monitor (ASM) herangezogen, der jährlich durch das Austrian Institute for Technology, Austrian Startups und das Wirtschaftsuniversität Gründungszentrum veröffentlicht wird. Für die Identifikation der Startups wird die dem ASM zugrundeliegende Definition von Startups angewendet, das heißt, es handelt sich um Unternehmensgründungen, die nicht älter als zehn Jahre sowie hoch innovativ sind und wachsen wollen. Die Erfahrung zeigt, dass die Zahl der Startup-Neugründungen nur verzögert erfasst werden können, was auch im Report selbst so angeführt wird. Laut Austrian Startup Monitor 2022 gab es im Jahr 2019 360 Startup-Neugründungen. Dabei handelt es sich um das derzeit letzte verfügbare vollständig erfasste Jahr.

Die Kennzahlen und gesetzten Maßnahmen dieses Wirkungsziels legen einen speziellen Fokus auf das Wachstum, die Erleichterung des Zugangs zu Finanzdienstleistungen sowie die generelle Unterstützung von österreichischen KMU. Zusammen leisten diese einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung des SDG-Unterziels 8.3. „Entwicklungsorientierte Politiken fördern, die produktive Tätigkeiten, die Schaffung menschenwürdiger Arbeitsplätze, Unternehmertum, Kreativität und Innovation unterstützen, und die Formalisierung und das Wachstum von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen unter anderem durch den Zugang zu Finanzdienstleistungen begünstigen“.